Hallo und willkommen

auf der Vereinshomepage der Tischtennisfreunde Eschelbach-Angelbachtal e.V.!

Training

Die Trainingszeiten setzen sich wie folgt zusammen:

Jugendtraining:

Mai bis August: Dienstag und Freitag von 18:30 bis 20:00 Uhr
September bis April: Dienstag und Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr

Während der Ferien und schulfreien Tagen des Kreises Sinsheim (Verlinkung Ferienplan) fällt das Jugendtraining aus.

Erwachsenen-Training:

Dienstag und Freitag von 20:00 bis 22:00 Uhr

Unsere Vereinsmeisterschaften 2025 – der Jugend ihren Lauf…

Es ist liebgewonnene Tradition, dass wir vor den Sommerferien unsere Vereinsmeister küren und unsere Gemeinschaft feiern. Der unbestrittene Höhepunkt unseres Vereinslebens! In diesem Jahr war es am Samstag, 05.07.2025, so weit und natürlich hatten wir wieder Glück mit dem Wetter.

Kurz nach 11 Uhr fiel der Startschuss für den Einzelwettbewerb der Erwachsenen – wie üblich im Schweizer System. Gegen Mittag startete dann auch der U-15-Wettbewerb. Um dem gemütlichen Teil mehr Zeit einzuräumen, hatten wir den Wettbewerb etwas entzerrt. Die Vorrundenspiele der Jugendlichen U-19 sowie im Doppel fanden am Dienstag und Freitag zuvor statt. Insgesamt zählten wir ca. 35 Aktive, ein toller Wert!

Für die zwischenzeitliche Stärkung hatte Beate wie im Vorjahr Gemüsesuppen aufgefahren. Und wer wollte, konnte ebenso zu Kaffee und Kuchen greifen. Sehr lecker und gerade auch für die Zuschauer ein Highlight.

U15 Sieger
U19 Sieger

Aber nun ausführlicher zum sportlichen Teil: Über den ganzen Tag sahen wir wunderbare Spiele, denen unsere Nachwuchsspieler deutlich ihren Stempel aufdrücken konnten. Da sich wirklich alle Jugendlichen gegenüber dem letzten Sommer weiter verbessert und an Spielstärke gewonnen haben, lesen sich die Siegerlisten der beiden Jugendwettbewerbe nahezu wie im Vorjahr. Johannes Jäger verteidigte überzeugend seinen Titel im U-15-Wettbewerb, gefolgt von Julian Fischer und Moritz Runz, die im Vergleich zum Vorjahr die Plätze tauschten. Lasse Keller wiederum krönte sich souverän zum U-19-Champion. Wie im letzten Jahr komplettierten Max Bender und Pascal Weinmann das Podium.

Szene aus dem Doppel-Finale

Lasse und Max hatten sich ebenso für das Doppelfinale qualifiziert und standen dort als Favoriten Simon und Felix Fischer gegenüber. Doch die beiden Brüder hatten sich viel vorgenommen und schnappten sich mit ihrem kontrollierten Spiel sogleich Satz 1. Lasse und Max mussten nun eine Antwort finden und taten das auch. Sie sicherten sich einen umkämpften zweiten Satz und steigerten sich weiter. Obwohl Simon und Felix immer wieder tolle Punkte erzielten, hatten sie letztlich das Nachsehen. Unsere beiden Jungstars waren zu stark und gewannen mit 3:1. Platz 3 im Doppelwettbewerb ging an Salome Keller und Sven Ritzal, die sich gegen Bambam Watzke und David Hauck durchsetzten.

Doppel-Sieger
Szene aus dem Erwachsenen-Finale
Einzel-Sieger

Der Erwachsenenwettbewerb verlief lange wie erwartet. Topfavorit Sven entschied all seine sieben Gruppenspiele für sich und thronte zum Abschluss der Vorrunde an der Spitze des Tableaus. Ihm dicht auf den Fersen Norbert Zimmermann und mit Lasse Keller und Bastian Watzke zwei unserer bärenstarken Jugendlichen. Die weiteren Viertelfinalplätze gingen an Tobias Fucks, Christoph Gielen, Robin Weinmann und mich. Sven, Norbert und Lasse sicherten sich in der ersten K.O.-Runde souverän ihre Halbfinaltickets. Zwischen Bastian und mir entwickelte sich ein echter Krimi, den ich nach fünf umkämpften Sätzen dank meiner größeren Erfahrung für mich entscheiden konnte. Im Halbfinale unterlag ich dann in der Wiederholung des Vorjahresfinals Sven mit 0:3. Das zweite Halbfinale zwischen Lasse und Norbert war höchst spannend und ging ebenfalls in den fünften Satz. Norbert hatte in diesem lange Oberwasser, ehe ihn ein Fehlaufschlag doch noch auf die Verliererstraße brachte. Und auch im Spiel um Platz 3 war Norbert das Glück nicht hold. Er verlor denkbar knapp mit 2:3 gegen mich. Im großen Finale zwischen Sven und Lasse nahm die Überraschung nun ihren Lauf. Während Sven müde schien, spielte sich Lasse in einen echten Rausch. Erstmals im Finale blieb er hochkonzentriert und zermürbte Sven mit überlegten, druckvollen Topspins und Blocks. Am Ende stand es 3:1 für Lasse. Klasse! Drei Finalteilnahmen, drei Siege – besser geht es nicht. Ein wahnsinniger Erfolg für Lasse Keller und das Ergebnis unserer hervorragenden Jugendarbeit.

Dreifach-Sieger Lasse
Dank an den Grillmeister

Welch ein Versprechen für die Zukunft! Da musste es uns beim anschließenden Grillen einfach schmecken. Hinter uns lag ein wunderbarer Wettkampf, vor uns liegt eine wohlverdiente Sommerpause und ab September dann hoffentlich eine erfolgreiche neue Verbandsrunde. Herzlichen Dank für das wunderbare Fest an Michael, Beate, Sven und Robin sowie alle helfenden Hände.

Sportliche Grüße
Euer Philipp

Angetreten, abgeliefert, aufgestiegen – Saisonrückblick 2024/25

Liebe Tischtennisfreunde,

eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison 2024/25 geht zu Ende – unsere sechs Herrenmannschaften haben ihre letzten Spiele absolviert und unsere drei Jungenmannschaften bestreiten ihre letzten Wettkämpfe im Mai. Zeit für einen Rückblick.

Unsere erste Mannschaft hatte nach der Rückkehr in die Bezirksklasse nur ein Ziel – den Klassenerhalt. Nach einer ordentlichen Hinrunde gab es in den ersten Spielen der Rückrunde nichts zu holen und wir rutschten in der Tabelle ab. Doch in den direkten Duellen mit den anderen Abstiegskandidaten aus Bretten, Waldangelloch und Kirrlach konnten wir drei souveräne Siege einfahren, die uns letztlich den guten fünften Platz sicherten und unsere Gegner auf die letzten drei Plätze acht bis zehn verwiesen. Ziel erreicht! Erfolgsgarant war einmal mehr unser Ausnahmekönner Sven Ritzal, der die viertbeste Bilanz aller Spieler in der Bezirksklasse erreichte.

Letzter Spieltag

Ähnlich zittern musste unsere zweite Mannschaft in der Kreisklasse A. Erst der 9:3-Sieg am letzten Spieltag gegen die zweite Mannschaft aus Treschklingen beseitigte letzte Zweifel. Besondere Erwähnung verdienten die Leistungen unserer Jugendlichen Lasse Keller und Pascal Weinmann. Die beiden spielten sich nicht nur in der zweiten Mannschaft fest, sondern weisen zum Rundenende auch die besten Bilanzen unserer in der zweiten Mannschaft eingesetzten Akteure auf.

Unsere dritte Mannschaft hatte in der B-Klasse von Anfang an einen sehr schweren Stand. Obwohl gerade Bastian Watzke, Simon Fischer und Max Bender durchaus zu überzeugen wussten und sich in ihrer Spielstärke steigerten, schloss das Team die Saison auf dem vorletzten Tabellenplatz ab. Immerhin gelang mit dem Sieg gegen die SG-Ittlingen/Kirchhardt III noch ein halbwegs versöhnlicher Abschluss.

Den Abstieg der dritten Mannschaft kompensierte unsere vierte Mannschaft mit ihrem höchst-souveränen Sieg in der C-Klasse. Mit 16 Siegen und zwei Unentschieden wurde der Zweitplatzierte SV Adelshofen klar distanziert. Unsere vier mit Sperrvermerken ausgestatteten Tischtennisfreunde wurden ihrer Favoritenrolle immer gerecht und Robert Zeltmann absolvierte nicht nur alle 18 Mannschaftskämpfe, sondern erspielte mit 33:7 Siegen auch eine herausragende Bilanz.

Den zweiten Aufstieg dieser Saison verbuchte unsere fünfte Mannschaft, die sich mit 30:2 Punkten den ersten Tabellenplatz in der D Staffel 1 sicherte. Aus einer geschlossen erfolgreichen Mannschaftsleistung stachen besonders Christan Fischer und Peter Hofmann hervor. In der zweiten D Staffel landete schließlich unsere sechste Mannschaft auf dem achten Platz. Die Konstanten in dieser Mannschaft waren Beate Fischer und Bernd Klemm.

Auch wenn die letzten Spiele noch ausstehen, können auch die Leistungen unserer Jugendlichen bereits gewürdigt werden. Alle drei Mannschaften können auf erfolgreiche Runden zurückblicken und unsere zweite Jungen 19 Mannschaft hat in der Kreisklasse als aktuell Tabellenerster gute Aussichten auf den dritten Titel der Saison 2024/25. Unsere Jugendlichen sind definitiv der Lichtblick dieser Verbandsspielrunde. Sie schlugen sich nicht nur in ihren Jugendwettbewerben klasse, sondern wurden auch in allen Herrenmannschaften höchst erfolgreich eingesetzt. Lasse Keller und Pascal Weinmann konnten bei ihren ersten Einsätzen in der Bezirksklasse überzeugen und es werden definitiv nicht ihre letzten bleiben.

Damit Deckel drauf! Es hat wieder richtig Spaß gemacht und wir freuen uns bereits richtig auf die neue Saison.

Sportliche Grüße, euer Philipp

Tischtennis, Top-Talente, toller Sport

Liebe Tischtennisfreunde,
zum zweiten Mal hintereinander sind wir mit einem Tischtennis-Großereignis in das neue Jahr gestartet. Am vergangenen Samstag, 18. Januar 2025, waren die Landesbesten der Jugendlichen in den Altersklassen bis 11 und 13 Jahren in der Sonnenberghalle zu Gast. 49 Mädchen und 48 Jungen ermittelten ihre Landesmeister im Einzel und Doppel und reisten dazu aus Ulm, Stuttgart, Freiburg, Frickenhausen, Viernheim, kurzum aus ganz Baden-Württemberg, an.

Auch dank der im letzten Jahr gesammelten Erfahrungen waren wir zur Hallenöffnung um 8:00 Uhr bestens vorbereitet. 16 Platten und ca. 90 Banden waren aufgestellt, Kasse, Küche und Kuchenstand mit zahlreichen Helfern bemannt. Die Turnierleitung stellte dieses Mal der Verband und so konnten wir uns voll auf das leibliche Wohl der Aktiven und der zusehenden Eltern und Betreuer konzentrieren. Nach unseren Schätzungen freuten sich in der Spitze über 250 Zuschauer über die passende kulinarische Begleitung der spannenden Spiele. Unser Essensangebot ließ kaum Wünsche offen und gerade Pommes, selbstgebackene Kuchen und leckere Waffeln schmeckten Groß und Klein.
Nach der pünktlichen Eröffnung der Wettkämpfe um kurz vor 10 Uhr zogen sich die Gruppenspiele bis zum frühen Nachmittag hin. Gerade in den dann startenden KO-Spielen wurde toller Sport geboten und das Endspiel der Mädchen bis 13 zwischen Chenhao Chen und Lotta Rothfuß war ein besonderes Highlight. Unseren Jugendlichen dürfte der Turniersieg von Bence Szabó bei den Jungen bis 13 (Einzel und Doppel) länger in Erinnerung bleiben. Mit Bence durften sich Felix Fischer und Lasse Keller bereits in der Verbandsrunde messen und Felix konnte sich dabei immerhin einen Satz sichern. Als sich schließlich am frühen Abend alle Siegerinnen und Sieger auf dem aus Sprungkästen improvisierten Podest feiern lassen konnten, ging ein toller Turniertag dem Ende zu. Nicht nur für die stolzen Eltern ein besonderer Moment!

Und damit nicht genug! Auch am Sonntag war in der Sonnenberghalle wieder Tischtennis geboten. Tische gerückt, Brötchen und Semmeln aufgestockt, Kaffee frisch gekocht und schon konnte es losgehen. Es stand das Bezirksranglisten-Turnier der Mädchen und Jungen auf dem Programm. In den Altersklassen von 11 bis 19 Jahren traten insgesamt 11 Mädchen und 39 Jungen an. Wir Tischtennisfreunde stellten mit Salome Keller, Julian Fischer, Johannes Jäger, Bastian Watzke, Pascal Weinmann und Lasse Keller insgesamt sechs Aktive. Gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden? Absolut! Salome und Julian erreichten in ihren Wettbewerben jeweils den dritten Platz und in der Altersklasse bis 19 durften wir uns sogar über den Doppelsieg von Lasse und Pascal freuen. Top – Heimvorteil genutzt!

v.l.: Basti, Pascal, Lasse, Kanon.

War’s das dann? Weit gefehlt. Bei tollstem Winterwetter veranstalteten an diesem Sonntag unsere ortsansässigen Winzer wieder das Winterglühen. Von den zahlreichen Weinwanderern steuerten am Nachmittag einige zielstrebig unser vielfältiges Kuchen- und Waffelangebot an und wir freuten uns über die Gelegenheit, für unseren Sport und Verein zu werben.
Und so ziehen wir am Ende beider Turniertage ein rundum positives Fazit und freuen uns sehr über das positive Feedback unserer Gäste. Gleichzeitig sind wir froh, dass erst im Dezember mit den Bezirksmeisterschaften das nächste Tischtennis-Event bei uns steigt.

Sportliche Grüße
Euer Philipp

Zurück und nach vorn geblickt – Alles Gute für 2025

Liebe Tischtennisfreunde,

am dritten Adventswochenende kamen wir in der Besenwirtschaft „Zum Geißenpeter“ zu unserer Weihnachtsfeier zusammen. Insgesamt 44 Tischtennisfreunde waren der Einladung von Beate, Robin und Sven gefolgt, um bei leckerem Essen und Trinken gemeinsam auf die Höhepunkte des Jahres zurückzublicken. Und von diesen gab es zahlreiche: Die Landesmeisterschaften der Erwachsenen, der Aufstieg unserer ersten Mannschaft, die Bezirksrangliste und unsere Vereinsmeisterschaften, unsere neue Tischtennis-AG in der Sonnenbergschule oder das erfolgreiche Abschneiden unserer Mannschaften in der Hinrunde, das durch den vorläufigen ersten Platz unserer vierten und fünften Mannschaft gekrönt wird.

Die heutigen Erfolge sind der Verdienst unserer Mitglieder und so passte es zu dem gelungenen Abend, dass wir langjährige Mitglieder für ihre treue Mitgliedschaft ehren durften: Ulrike Böhm für 40 Jahre sowie Manfred Batzler für 50 Jahre (beide in Abwesenheit) und Armin Weinmann für ebenfalls 50 Jahre und Wolfgang Krotz, Manfred Preiß und Josef Pitz sogar für 70 Jahre. Josef, der immer noch aktiv und erfolgreich Tischtennis spielt und dabei kaum ein Training verpasst, nahm seine Ehrung zum Anlass, unseren Vorständen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken!

Wir hatten wirklich einen schönen, bemerkenswerten Abend und beschlossen nur vier Tage darauf das Tischtennisjahr 2024 mit unserer Mitgliederversammlung. Auf dieser stellten wir die Weichen für ein ebenso erfolgreiches Jahr 2025 und verabschiedeten uns anschließend in die Weihnachtspause.

Diese ist inzwischen vorüber und uns steht am 18.01.2025 mit den Landesmeisterschaften der Jugendlichen kurzfristig bereits das erste große Highlight ins Haus! Schaut gerne zahlreich in der Sonnenberghalle vorbei!

Sportliche Grüße und ein glückliches Neues Jahr
Euer Philipp

Angetreten und abgeräumt

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Hilsbach statt. Es wurden insgesamt elf Wettbewerbe im Einzel und Doppel in verschiedenen Leistungsklassen ausgetragen. Wir Tischtennisfreunde waren mit fünf Aktiven am Start: Pascal Weinmann, Lasse Keller, Norbert Zimmerman, Ziqun (Bambam) Watzke und Sven Ritzal.

Pascal, Norbert und Sven traten als jeweils wertungsstärkste Spieler in den Konkurrenzen Herren D, Senioren 60 sowie Herren A an und wurden ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Sie sicherten sich den Einzeltitel ohne dabei auch nur eines ihrer Spiele zu verlieren. Grandios!

Lasse trumpfte bei den Herren C voll auf und traf im Finale auf seinen Bruder Josia, der in den Farben unseres Nachbarvereins aus Waldangelloch spielt. Lasse führte nach drei Sätzen mit 2:1 und eigenem Matchball, doch der ältere Josia behielt am Ende im fünften und entscheidenden Satz nochmals das bessere Ende für sich. Am Ende war der zweite Platz ein toller Erfolg für ihn.

Und Bambam? Er schlug sich im Herren A-Wettbewerb tapfer und ging in jedem seiner drei Einzel über die volle Distanz. Leider reichte es nur in einem Fall für einen Fünf-Satz-Sieg. Im Doppel allerdings lief es für ihn an der Seite von Sven besser. Die beiden sicherten sich den zweiten Platz.

Am Ende der Wettbewerbe durften wir uns somit über drei Siege und zwei zweite Plätze freuen! Abgeräumt! Danke an unsere Aktiven sowie an unsere Sportsfreunde aus Hilsbach für die gelungene Ausrichtung und ihre Gastfreundschaft.

Sportliche Grüße, euer Philipp

Herren D
Herren C
Herren A & B
Senioren 60

Ferienspaß dank Schnuppern, Schnippeln, Schmettern

Am Dienstag, den 27.08.2024, hieß das Motto „Ferienspaß mit Tischtennis“. Für acht Tischtennis-begeisterte Kinder veranstalteten wir ein abwechslungsreiches Schnuppertraining.

Los ging es mit einem Parcours, bei dem Ballgefühl und Geschicklichkeit gefragt waren: Die Kinder durften z.B. zeigen, wie häufig sie einen Ball hin- und herspielen können oder einen Hindernislauf mit einem Ball auf dem Schläger absolvieren.

Ergänzend gaben wir den Kindern hilfreiche Tipps und Tricks, bevor es an die Platten ging. Dank der guten Vorbereitung kamen einige schöne Ballwechsel zustande und alle Kinder hatten Spaß und Erfolgserlebnisse.

Wir bedanken uns bei euch, liebe Kinder, für eure Teilnahme. Es würde uns freuen, wenn ihr Lust bekommen habt, bei unserem Jugendtraining vorbeizusehen. Die neue Saison hat gerade begonnen und wir sind wieder dienstags und freitags ab 18 Uhr für euch und alle anderen interessierten Kinder da. Ab 20:00 Uhr trainieren dann die Erwachsenen und es besteht die Chance, unsere Mannschaften bei Verbandsspielen zu sehen und anzufeuern.

Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Beate, Lasse und Johannes für die Organisation und Durchführung des Trainings! Große Klasse!

Sportliche Grüße
Euer Philipp

Im Gedenken an unseren lieben Tischtennisfreund, Christian

Lieber Christian,
viel zu früh mussten wir von dir Abschied nehmen. Viel zu früh bricht mit dir ein lieber Freund und eine wichtige Stütze unserer ersten Mannschaft weg.
Wir sind sehr froh, dass wir mit dir zusammen Tischtennis spielen durften und wir erinnern uns sehr gern an deine größten Erfolge, etwa so manchen Bezirksmeistertitel. Du warst seit 33 Jahren ein engagierter und geschätzter Tischtennisfreund. Nach deiner Rückkehr aus Kronau in 2015 hattest du ganz maßgeblichen Anteil am Aufstieg unserer ersten Mannschaft in die Bezirksklasse. Dein sicheres Block- und Konterspiel und deine ansatzlose Rückhand waren unerreicht und haben so viele Gegner zermürbt.

Christian ist Kreismeister 2005
Im Regionspokal 2018

Dein trockener Humor und deine interessierte, einfühlsame Art waren für unsere Gemeinschaft bereichernd. Dein Tod reißt eine große Lücke in unserem Verein.
Wir behalten dich immer in unseren Herzen und wenn wir an die Platte gehen, dann bist du in Gedanken bei uns.

Sportliche Grüße und ruhe in Frieden
Deine Tischtennisfreunde

Manche mögen’s heiß – unsere Radtour 2024

Bei bis zu 34 Grad im Schatten sind ein Ausflug zum Badesee oder in das Eiscafé naheliegend. Für viele unvorstellbar ist es aber, dafür aufs Fahrrad zu steigen. Nicht für uns! 18 Tischtennis- und Radfreunde starteten am Samstag, 29.06.2024, um 10 Uhr zur diesjährigen Vereinsradtour.

Das anspruchsvollste Teilstück hatten wir uns bereits zu Beginn vorgenommen. Über die Luisenstraße ging es bergan in die Kraichgauhügel südwestlich von Angelbachtal. Ziel: Odenheim. Im Vorjahr stellte der Schindelberg unser letztes Hindernis dar, in diesem Jahr querten wir die L635 und mussten bei Gallus Bildstock das erste Mal rasten. Ein platter Reifen bremste uns nur kurz aus und verschaffte uns eine Verschnaufpause, ehe es dann in voller Fahrt hinab nach Odenheim ging. Über Zeutern, Stettfeld und Ubstadt ging es weiter nach Bruchsal. Gegen 12:30 Uhr langten wir dort an. War der Himmel am Vormittag noch wolkenverhangen, so stand die Sonne nun hoch am Himmel und ließ uns in der Mittagspause nur Abkühlung suchen.

Nach der Erfrischung brachen wir auf Richtung Heidesee, an dem wir uns die nächste Abkühlung versprachen. Mit der Idee waren wir natürlich nicht allein. Das Seebad war gut besucht, doch wir fanden ein schattiges Plätzchen und kühlten uns wahlweise mit See- oder Alsterwasser. Die Tour war gut geplant und so ging es weiter durch den schattenspendenden Wald nach Kronau. Zu unserem Glück fehlte uns nun nur ein Eis und das suchten und fanden wir schließlich im Eiscafé Negri in Rot. Was gibt es schon schöneres als ein Eis im Hochsommer? Ein Eis im Hochsommer auf Vereinskosten! Der Vorstand ließ sich nicht lumpen und so schmeckte es besonders gut!

Danke an Steffen für die schönen Fotos!

Derlei gestärkt hatten wir genug Energie für die letzten Kilometer bis zur Besenwirtschaft Reblaus in Malsch. Hier stießen weitere 15 Tischtennisfreunde zu uns und wir ließen uns Essen und Weinschorle in fröhlicher Runde richtig schmecken! Nach dem gemeinsamen Abendessen brachen wir auf nach Angelbachtal – um den schönen Tag wahlweise mit dem Fußballspiel Deutschland – Dänemark oder der Schlossparkserenade ausklingen zu lassen.

Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause!

Sportliche Grüße